Mit der weit verbreiteten Nutzung von Elektrizität werden immer mehr Geräte mit wiederaufladbaren Batterien betrieben. Sie bringen Komfort und Unterstützung in unser tägliches Leben. Sie werden oft Etiketten sehen wie 12V, 24V, 36V, 48V, 60Vund 72V. These values are related to the power of the devices and are also connected to today’s topic: what are the differences between 12V and 24V battery systems?
12 V und 24 V sind die am häufigsten verwendeten Batterietypen. Wenn wir ihre Unterschiede kennen, fällt uns die Wahl der richtigen Batterie leichter. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Geräte wie Wohnmobile, Elektroroller und Solaranlagen effizienter arbeiten können!

12V vs. 24V Batterie
Inhalt
- 1 Was ist ein 12-V-Batteriesystem?
- 2 Was ist ein 24-V-Batteriesystem?
- 3 12V vs. 24V Batterie
- 4 Wie wählt man das am besten geeignete Spannungssystem aus?
- 5 Batterietypen von 12V oder 24V
- 6 Welcher Batterietyp ist für Sie geeignet?
- 7 Warum Delong Battery wählen?
- 8 Schlussfolgerung
- 9 FAQ
- 9.1 Ist eine 24-V-Batterie besser als eine 12-V-Batterie?
- 9.2 Kann eine 12-V-Batterie eine 24-V-Batterie ersetzen?
- 9.3 Kann ich eine 24-V-Batterie in einem 12-V-System verwenden?
- 9.4 Kann ich von einem 12-V-System zu einem 24-V-System wechseln?
- 9.5 Sind Semi Trucks 12 oder 24 Volt?
- 9.6 Was ist der Unterschied zwischen 12v und 24v Ride On Car?
- 9.7 Sind Wohnmobilbatterien 12 oder 24 Volt?
- 9.8 Was passiert, wenn man eine 12-Volt-Batterie mit 24 Volt auflädt?
- 9.9 Ist 12 V oder 24 V besser für eine Solaranlage?
Was ist ein 12-V-Batteriesystem?
Ein 12-V-Batteriesystem ist eine Batterie mit einem 12-Volt-Ausgang oder ein Stromversorgungssystem, das aus 12-V-Batterien besteht. Es ist ideal für Geräte mit geringem Stromverbrauch, wie LED-Leuchten, kleine Haushaltsgeräte, tragbare Stromversorgungen, Motorrad-Starterbatterien oder kleine Energiespeichersysteme.
12-V-Batterie-Struktur
Eine 12-V-Blei-Säure-Batterie besteht in der Regel aus sechs in Reihe geschalteten 2-V-Zellen.
Eine 12-V-Lithium-Ionen-Batterie besteht in der Regel aus vier in Reihe geschalteten 3,2-V-Zellen.
Merkmale des 12V-Batteriesystems
Im Vergleich zu 24V- oder 48V-Systemen hat ein 12V-Batteriesystem eine niedrigere Spannung. Es bietet eine höhere Sicherheit und ist mit vielen Geräten mit geringem Stromverbrauch kompatibel. In Bezug auf die Skalierbarkeit bietet das 12-V-System ein gewisses Maß an Flexibilität bei der Anpassung von Spannung und Kapazität.

12V Lifepo4 Batterie
Was ist ein 24-V-Batteriesystem?
Ein 24-V-Batteriesystem ist ein Batterie- oder Stromversorgungssystem mit einem 24-Volt-Ausgang. Es liefert eine höhere Leistung und eignet sich daher für Elektrowerkzeuge, Elektrofahrzeuge und mittlere Energiespeichersysteme.
24V-Batteriestruktur
Eine 24-V-Blei-Säure-Batterie besteht in der Regel aus 12 in Reihe geschalteten 2-V-Zellen.
Eine 24-V-Lithium-Ionen-Batterie besteht in der Regel aus 8 in Reihe geschalteten 3,2-V-Zellen.
Wenn es sich um ein 24-V-Batteriepaket handelt, kann es auch durch Reihenschaltung von zwei 12-V-Batterien gebildet werden.
Merkmale des 24V-Batteriesystems
Die Ausgangsspannung eines 24-V-Batteriesystems ist höher als die eines 12-V-Systems. Bei höherer Spannung sinkt der Strom. Dadurch können Sie dünnere Kabel für den Anschluss des Systems verwenden und die Kosten für die Verkabelung senken. Außerdem bedeutet ein geringerer Strom weniger Übertragungsverluste.

24-V-Lithium-Batterie
12V vs. 24V Batterie
Wir haben nun ein grundlegendes Verständnis von 12-V- und 24-V-Batteriesystemen. Um eine fundiertere Entscheidung treffen zu können, sollten wir einen detaillierten Vergleich aus verschiedenen Blickwinkeln anstellen. Dazu werden wir 12V 100Ah und 24V 100Ah als Beispiele verwenden:
- Speicherkapazität
Die Speicherkapazität einer Batterie wird in Wattstunden (Wh) gemessen, die sich aus der Spannung und den Amperestunden ergibt.
- 12V 100Ah Batterie: 12V × 100Ah = 1200Wh (1,2kWh)
- 24V 100Ah Batterie: 24V × 100Ah = 2400Wh (2,4kWh)
Wie wir sehen, speichert eine 24-Volt-Batterie mit 100 Ah doppelt so viel Energie wie eine 12-Volt-Batterie mit 100 Ah. Sie ist besser für Anwendungen geeignet, die eine größere Kapazität erfordern.
- Sicherungszeit und Ladekapazität
Die Laufzeit eines Akkus hängt von seiner verfügbaren Kapazität und der Größe der Last ab. Da die 24V 100Ah-Batterie eine höhere verfügbare Kapazität hat, kann sie bei gleicher Belastung länger Strom liefern. Außerdem kann die 24V 100Ah-Batterie doppelt so stark belastet werden wie eine 12V 100Ah-Batterie.
- Größe und Gewicht der Batterie
Bei gleicher Kapazität enthält eine 24-V-Batterie mehr in Reihe geschaltete Zellen oder Batteriepakete. Folglich ist die 24-Volt-Batterie mit 100 Ah schwerer und größer als die 12-Volt-Batterie. Zum Beispiel:
Delong's 24V 100Ah Batterie wiegt 36 kg und misst 522239218 mm.
Im Vergleich dazu ist die 12V 100Ah Batterie wiegt nur 11,2 kg und misst 329172214 mm.
- Anwendungsszenarien
12-V-Batterien eignen sich für kleine Geräte wie elektrisches Spielzeug, Notbeleuchtung, Starterbatterien für Autos und kleine Notstromsysteme im Haushalt.
24-Volt-Batterien sind ideal für Elektrowerkzeuge, Industrieanlagen, Elektrofahrzeuge, Elektroroller und größere Solarenergiespeichersysteme.
- Preis und Wartung
Für denselben Batterietyp bedeutet eine höhere Spannung im Allgemeinen einen höheren Preis. Allerdings können auch Faktoren wie der Lieferant und die Region die Kosten beeinflussen.
- Skalierbarkeit
Eine 12-V-Batterie muss in Reihe geschaltet werden, um 24 V zu erreichen, was die Schaltung komplexer macht. Im Gegensatz dazu kann eine 24-V-Batterie direkt eine hohe Spannung für eine effiziente Übertragung abgeben.
Vergleich Dimension | 12V-Batteriesystem | 24V-Batteriesystem |
---|---|---|
Leistungsbereich | Innerhalb 3000W | Besser geeignet für Lasten über 3000W |
Aktuelle Größe | Größer, erzeugt mehr Wärme, führt zu höheren Übertragungsverlusten. | Kleiner, erzeugt weniger Wärme und gewährleistet eine höhere Übertragungseffizienz. |
Anforderungen an die Verkabelung | Erfordert dickere Kabel, was zu höheren Verdrahtungskosten führt. | Dünnere Kabel, geringere Verdrahtungskosten |
Wirkungsgrad | Höhere Leitungsverluste bei relativ geringerem Wirkungsgrad. | Geringere Leitungsverluste, was zu einer höheren Übertragungseffizienz führt |
Kompatibilität der Geräte | Kompatibel mit den meisten Fahrzeugkomponenten und weit verbreitetem Zubehör; erschwinglich und leicht zu beschaffen. | Unterstützt mehr Arten von elektrischen Geräten, insbesondere Hochleistungsgeräte; die Bauteilkosten sind etwas höher |
Sicherungszeit | Kürzere Stromversorgungsdauer. | Bietet die doppelte Kapazität eines 12V-Systems |
Kosten der Erstinvestition | Geringere Kosten, geeignet für Nutzer mit begrenztem Budget. | Höhere Kosten, ideal für Benutzer, die hohe Effizienz und Leistung benötigen. |
Erweiterbarkeit | Leichtere Kapazitätserweiterung durch Reihen- oder Parallelschaltung. | Besser für den groß angelegten Ausbau von Systemen mit hoher Leistung |
Sicherheit | Niedrige Spannung, die eine sichere Installation und Wartung gewährleistet. | Hohe Spannung, erfordert Aufmerksamkeit für die Sicherheit des Stromkreises, daher eher für erfahrene Benutzer geeignet |
Größe und Gewicht | Kleiner und leichter, nimmt weniger Platz ein. | Größer und schwerer, nimmt mehr Platz ein |
Anwendungsszenarien | Geeignet für kleine Systeme wie z. B. elektrisches Spielzeug, Notbeleuchtung, Starterbatterien für Autos, kleine Solargeräte und kleine Stromversorgungssysteme im Haushalt. | Mittelgroße Systeme: Elektrowerkzeuge, kleine gewerbliche Geräte, Elektrofahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen, Solarsysteme für Privathaushalte |
Anforderungen an die Wartung | Einfacher Systemaufbau, leichte Wartung und geringere Gesamtkosten. | Erfordert eine ordnungsgemäße Ausbalancierung des Akkupakets, mit komplexeren Wartungsanforderungen |
Wie wählt man das am besten geeignete Spannungssystem aus?
- Kompatibilität der Geräte
Prüfen Sie die Eingangsspannung Ihres Geräts. Wenn sie 12 V beträgt, wählen Sie ein 12 V-Batteriesystem. Wenn sie 24 V beträgt, entscheiden Sie sich für ein 24 V-System.
- Last Leistung
Für Geräte mit einem Leistungsbedarf unter 3000 W ist ein 12-V-Batteriesystem die richtige Wahl. Es ist mit vielen Standardgeräten kompatibel, z. B. kleinen Booten, Wohnmobilen und netzunabhängigen Solarsystemen.
Für Geräte mit einem Leistungsbedarf von mehr als 3000 W, wie z. B. Elektrowerkzeuge, mittlere Energiespeichersysteme, Elektrofahrzeuge und Elektrostaplerist ein 24V-Batteriesystem geeignet. Diese Geräte mit hoher Leistung oder Anwendungen, die lange Betriebszeiten erfordern, sind gut auf dieses System abgestimmt.
- Leistungseffizienz
Für Geräte mit geringem Stromverbrauch ist eine 12-V-Batterie ausreichend. Die Verwendung einer zu hohen Spannung kann zu Energieverschwendung führen. Für Geräte mit hoher Leistung ist eine 24-V-Batterie effizienter. Sie erfordert einen geringeren Strom, reduziert den Kabelbedarf und minimiert den Leistungsverlust.
- Laufzeit
Bei gleicher Belastung kann eine 24-V-Batterie länger Strom liefern.
- Platzbeschränkungen
Ein 12-V-Batteriesystem ist kleiner und leichter und eignet sich daher besser für Situationen mit begrenztem Platzangebot, wie z. B. tragbare Stromversorgungen für das Camping.
- Kosten und Budget
Die Anschaffungskosten für ein 12-V-System sind niedriger. Ein 24-Volt-System ist jedoch energieeffizienter und hat geringere Verluste, was langfristig zu niedrigeren Gesamtkosten führen kann.
Batterietypen von 12V oder 24V
Wenn Sie sich zwischen einem 12-V- und einem 24-V-System entscheiden, sollten Sie auch den Batterietyp berücksichtigen. Verschiedene Typen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich auf die Leistung Ihres Systems auswirken können.
Geflutete Blei-Säure-Batterie: Sie haben eine geringe Energiedichte, sind relativ schwer und müssen häufig gewartet werden. Seine Lebensdauer ist kurz, typischerweise etwa 300-500 Zyklen. Er ist jedoch sehr erschwinglich, was ihn zu einer guten Option für preisbewusste Nutzer macht.
Lithium-Batterie: Sie hat eine hohe Energiedichte, ist kompakt und wiegt nur etwa ein Drittel einer Blei-Säure-Batterie. Ein entscheidender Vorteil ist ihre lange Lebensdauer. Lithium-Batterien haben ebenfalls eine geringe Selbstentladung und erfordern keine Wartung. Allerdings sind ihre Anschaffungskosten höher, so dass sie sich für Nutzer mit einem flexibleren Budget eignen.
AGM-Batterie: Sie hat eine längere Lebensdauer als geflutete Blei-Säure-Batterien, hat aber einen höheren Preis. Der Vorteil ist, dass sie keine Wartung erfordert. AGM-Batterien sind auslaufsicher und können in verschiedenen Positionen installiert werden. Allerdings sind sie größer und schwerer als Lithium-Ionen-Batterien.
GEL-Batterie: Wie AGM-Batterien ist sie wartungsfrei. Ihre Zyklenlebensdauer ist zwar nicht so lang wie die von Lithium-Ionen-Batterien, aber sie ist dennoch relativ langlebig. Gel-Batterien sind teurer als AGM-Batterien, bieten aber eine bessere Stoßfestigkeit und sind außerdem versiegelt.
Ähnlicher Artikel: 12V-Batterietypen: Umfassende Analyse
Welcher Batterietyp ist für Sie geeignet?
Diese Tabelle könnte Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen:
Kriterien für den Vergleich | Blei-Säure-Batterie | Lithium-Batterie | AGM-Batterie | GEL-Batterie |
---|---|---|---|---|
Die Energiedichte | Niedrig | Hoch | Mittel | Mittel |
Zyklus Leben | 300-500 Zyklen | 2000-5000 Zyklen | 500-1000 Zyklen | 500-1200 Zyklen |
Tiefe der Entleerung | Um 50% | 80%-100%, Tiefentladung möglich | 50%-70% | 50%-70% |
Effizienz der Aufladung | 70%-80%, langsam | >95%, Schneller | 80%-85%, schnell | 80%-85%, schnell |
Gewicht | Schwer | Leichter, etwa 1/3 bis 1/2 des Gewichts einer Blei-Säure-Batterie | Schwerer im Vergleich zu Lithiumbatterien. | Schwerer als AGM-Batterien. |
Preis | Niedrig (geringe Anfangsinvestition) | Hoch (höhere Anfangsinvestitionen, aber geringere langfristige Kosten) | Geringes Gewicht (zwischen Blei-Säure- und Lithium-Batterien). | Mäßig hohes Gewicht. |
Anforderungen an die Wartung | Hoch | Niedrig, wartungsfrei | Niedrig, wartungsfrei. | Niedrig, wartungsfrei. |
Anforderungen an die Wartung | Breiter Temperaturbereich, gute Hochtemperaturbeständigkeit | Temperaturempfindlich, schlechtes Verhalten bei niedrigen Temperaturen | Gute Leistung bei niedrigen Temperaturen. | Gute Leistung bei niedrigen Temperaturen. |
Sicherheit | Flüssigkeitsaustritt und Wasserstofffreisetzung können ein Sicherheitsrisiko darstellen | Hohe Sicherheit, mit BMS zum Schutz vor Überladung und Tiefentladung | Sicher, ohne Risiko des Auslaufens von Flüssigkeit. | Sicher, ohne Risiko des Auslaufens von Flüssigkeit. |
Ähnlicher Artikel: Lithium-Ionen-Batterien VS. Blei-Säure-Batterien | Leitfaden zum Vergleich
Warum wählen Delong Batterie?
Wenden Sie sich vor dem Kauf einer 12- oder 24-V-Batterie an einen professionellen Batterielieferanten. Delong ist seit 13 Jahren in der Lithiumbatteriebranche tätig. und ist ein zuverlässiges Team. Unsere 12V und 24V Lithium-Batterien verwenden hochwertige Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LiFePO4)und bieten eine Lebensdauer von bis zu 12 Jahren. Sie sind kompakt, leicht, einfach zu installieren und wartungsfrei. Mit niedrigeren langfristigen Kosten tragen sie zur Maximierung Ihrer langfristigen Rendite bei. Diese Batterien sind ein hervorragender Ersatz für Blei-Säure-Batterien und liefern zuverlässige und effiziente Energie.
Zusätzlich zu den Blei-Säure-Ersatzbatterien bietet Delong auch Power-Batterien, Heim-Energiespeicherbatterienund kommerzielle Energiespeicherlösungen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren für maßgeschneiderte Lösungen zur Speicherung von Solarenergie.

Delong auf der Elektronikmesse Hongkong 2024
Schlussfolgerung
Das war's für die heutige Diskussion über 12-V- und 24-V-Batterien. Ich hoffe, Sie haben jetzt ein besseres Verständnis für die Unterschiede und die Wahl zwischen ihnen. Wenn Sie immer noch unsicher sind, können Sie sich gerne an Delong wenden. Unser Team steht Ihnen mit effizienten und zuverlässigen Energielösungen zur Verfügung.
FAQ
Ist eine 24-V-Batterie besser als eine 12-V-Batterie?
Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich daher für unterschiedliche Szenarien. Daher sollten Sie eine Bewertung auf der Grundlage der tatsächlichen Anwendung vornehmen und dabei Faktoren wie die Geräteleistung, die gewünschte Effizienz, den Installationsplatz, das Budget und die Kompatibilität berücksichtigen. Anhand dieser Faktoren lässt sich feststellen, welche Option für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Kann eine 12-V-Batterie eine 24-V-Batterie ersetzen?
Die Ausgangsspannung einer 12-V-Batterie ist niedriger als die einer 24-V-Batterie. Das direkte Ersetzen einer 24-V-Batterie durch eine 12-V-Batterie kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen. Wenn Sie jedoch zwei 12-V-Batterien in Reihe schalten, kann das Batteriepaket als Ersatz für eine 24-V-Batterie dienen. Achten Sie auf die Konsistenz der Batterien, die Kompatibilität und die richtigen Schutzmaßnahmen.
Kann ich eine 24-V-Batterie in einem 12-V-System verwenden?
Die Ausgangsspannung einer 24-V-Batterie überschreitet die Auslegungsgrenzen eines 12-V-Systems. Die direkte Verwendung einer 24-V-Batterie kann zu einem geringeren Wirkungsgrad, Geräteschäden oder sogar Sicherheitsrisiken führen.
Wenn Sie eine 24-V-Batterie im System verwenden müssen, können Sie ein Abwärtssteuergerät (DC-DC-Wandler) in Betracht ziehen. Dadurch wird die Schaltung jedoch komplexer und birgt potenzielle Sicherheitsrisiken. Natürlich steigen dadurch auch die Gesamtkosten.
Kann ich von einem 12-V-System zu einem 24-V-System wechseln?
Das ist möglich. Die Umstellung von einem 12-Volt- auf ein 24-Volt-System kann die Effizienz der Stromübertragung verbessern und den Wärmeverlust verringern. Vor der Umstellung müssen Sie jedoch mehrere Faktoren berücksichtigen: Leistungsbedarf, Kostenabschätzung und Gerätekompatibilität. Auch die Batteriekonfiguration, die Ladegeräte und die Schutzvorrichtungen sollten nicht außer Acht gelassen werden.
Sind Semi Trucks 12 oder 24 Volt?
Sattelschlepper verwenden aufgrund ihres höheren Energiebedarfs in der Regel ein 24-V-Batteriesystem. Das 24-Volt-System liefert effizient ausreichend Strom und reduziert gleichzeitig den Stromverlust in Kabeln und Steckern. Es kann den Betrieb von verschiedenen Geräten unterstützen.
Sattelschlepper sind in der Regel mit Abwärtswandlern ausgestattet, die die 24V-Spannung in 12V umwandeln. Der 12-V-Ausgang kann einige Zusatzgeräte, wie z. B. Ladegeräte und Unterhaltungssysteme an Bord, mit Strom versorgen.
Was ist der Unterschied zwischen 12v und 24v Ride On Car?
Der Hauptunterschied zwischen 12-Volt- und 24-Volt-Fahrzeugen besteht in der Spannung des Stromnetzes.
12-Volt-Aufsitzfahrzeuge werden häufig für den täglichen Pendlerverkehr, für die Freizeit oder für den Transport leichter Güter verwendet. Fahrzeuge wie Pendlerfahrräder, kleine Elektroautos und Golfwagen benötigen weniger Strom. Sie werden in erster Linie zum Anlassen des Motors, zum Betrieb der Beleuchtung, der Klimaanlage und der Bordelektronik verwendet.
24-Volt-Aufsitzfahrzeuge werden in der Regel in Bereichen mit hoher Belastung eingesetzt, z. B. im industriellen Transportwesen, bei Langstreckenfahrten oder im Schwerlastbetrieb. Fahrzeuge wie Lastwagen, Busse und Traktoren benötigen mehr Leistung. Sie müssen starke Motoren starten und große Klimaanlagen oder Kühlsysteme betreiben.
Sind Wohnmobilbatterien 12 oder 24 Volt?
Wohnmobil-Batterien kann je nach Bauart und Strombedarf des Wohnmobils entweder 12 oder 24 V betragen.
12-V-Batterien für Wohnmobile werden am häufigsten verwendet. Sie haben einfachere Schaltkreise und bieten flexible Optionen für die Erweiterung der Spannung oder der Kapazität, was für grundlegende Bedürfnisse wie Beleuchtung, Wasserpumpen und Ventilatoren geeignet ist.
24-Volt-Wohnmobilbatterien werden in der Regel in größeren Wohnmobilen verwendet, z. B. in solchen, die mit Klimaanlagen, großen Kühlschränken, Mikrowellen oder multifunktionalen Stromerzeugungssystemen ausgestattet sind. Diese Systeme sind effizienter und verbrauchen weniger Energie. Ein 24-Volt-System ist in der Lage, Geräte mit hoher Wattzahl in einem Wohnmobil über längere Zeit mit Strom zu versorgen.

12V Lifepo4 Batterie für Wohnmobil
Was passiert, wenn man eine 12-Volt-Batterie mit 24 Volt auflädt?
Der normale Ladespannungsbereich für eine 12-V-Batterie liegt zwischen 13,8 V und 14,4 V. Die Verwendung eines 24-V-Ladegeräts zum Laden kann die Batterie überladen und interne Schäden verursachen. Eine zu hohe Spannung kann zu einer Überhitzung führen, die möglicherweise einen Brand oder eine Explosion verursacht. Diese Risiken können letztendlich die Lebensdauer der Batterie verkürzen, die Ausrüstung beschädigen und zusätzliche finanzielle Verluste verursachen.
Ähnlicher Artikel: Kann man die Lithium-Batterie mit einem Blei-Säure-Ladegerät aufladen?
Ist 12 V oder 24 V besser für eine Solaranlage?
Sowohl 12-V- als auch 24-V-Batterien können in Solarsystemen verwendet werden, der Unterschied liegt jedoch in ihrer Leistungskapazität.
12-V-Batterien sind kostengünstiger, und ihre Installation und Wartung sind einfacher. Sie sind ideal für kleine Solarsysteme, z. B. in Wohnmobilen, kleinen Booten oder Campingausrüstung.
24V-Batterien haben eine höhere Leistung, geringere Verluste und können über größere Entfernungen übertragen. Sie eignen sich für mittelgroße Solarsysteme, z. B. für Eigenheime, landwirtschaftliche Betriebe oder kleine gewerbliche Anwendungen.
Artikel empfehlen:
6 Hauptunterschiede zwischen 48V- und 51,2V-Golfwagenbatterien