Netzgekoppeltes photovoltaisches Solarstromerzeugungssystem

Das netzgekoppelte photovoltaische Stromerzeugungssystem besteht aus einem netzgekoppelten Wechselrichter und einer Photovoltaikanlage, die über den netzgekoppelten Wechselrichter direkt elektrische Energie in das öffentliche Stromnetz einspeist, ohne dass die Energie in einer Batterie gespeichert wird. Verglichen mit dem netzunabhängigen Photovoltaik-Stromerzeugungssystem spart das netzgekoppelte Photovoltaik-Stromerzeugungssystem den Prozess der Batteriespeicherung und -freigabe, reduziert den Energieverbrauch, spart Stellfläche und reduziert die Konfigurationskosten.

(Solar-Photovoltaik-Kraftwerk)

 

Netzunabhängige Solarenergiespeicherung

Das netzunabhängige Solarenergieerzeugungssystem nutzt Sonnenkollektoren, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln, wenn Licht vorhanden ist, und versorgt die Last über den Solar-Lade- und Entladeregler mit Strom, während die Batterie aufgeladen wird; bei bedecktem Wetter oder fehlendem Licht versorgt der Batteriesatz die Gleichstromlast über den Solar-Lade- und Entladeregler, während die Batterie auch den unabhängigen Wechselrichter direkt mit Strom versorgt, der den Strom umkehrt, um die Wechselstromlast zu versorgen.

(Netzunabhängige Solarenergie-Speicherlösung)