Eine 100-Ah-Batterie wird häufig mit Spannungen wie 12 V, 24 V, 36 V oder 48 V gepaart und dient als Stromquelle für verschiedene Geräte. Je höher die Spannung, desto größer die Leistung der Batterie und desto länger die Laufzeit. Dies wirft oft die Frage auf: "Wie lange kann eine 100-Ah-Batterie laufen?" Schließlich steht die Laufzeit der Batterie in engem Zusammenhang mit der Effizienz und der Benutzerfreundlichkeit des Geräts. Möchten Sie wissen, wie lange Ihr 100-Ah-Akku Ihre Geräte versorgen kann? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Verstehen der Batteriekapazität (Ah)

Um die Laufzeit des Akkus zu bestimmen, müssen wir zunächst seine Kapazität kennen. Die Batteriekapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung die Batterie speichern kann. Sie wird normalerweise in Amperestunden (Ah) oder Milliamperestunden (mAh) gemessen, wobei die Beziehung 1Ah = 1000mAh lautet. Eine 100Ah-Batterie bedeutet, dass sie 1 Stunde lang 100 Ampere Strom liefern kann oder 10 Stunden lang mit 10 Ampere Strom betrieben werden kann.

100Ah ÷ 100A = 1h  

oder 100Ah ÷ 10A = 10h

Daher ist es wichtig, dass Sie beim Kauf einer Batterie Ihren Energiebedarf abschätzen und die Kapazität (Ah) entsprechend wählen.

Batteriekapazität Amperestunden Ah

Batteriekapazität Amperestunden Ah

Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen

Die Laufzeit einer Batterie hängt nicht nur von ihrer Kapazität ab, sondern auch von Faktoren wie Temperatur, Entladetiefe, Batteriezustand und Ladeleistung.

- Last (Stromverbrauch)

Wie die Batteriekapazität hat auch die Leistung der Last einen entscheidenden Einfluss auf die Laufzeit. Je höher die Leistungsaufnahme der Last, desto schneller entlädt sich der Akku, was zu einer kürzeren Laufzeit führt.

Zum Beispiel mit einer 24V 100Ah Lithium-Batterie für den Betrieb von 100-W- und 50-W-Rasenmähern. Der 50-W-Rasenmäher verbraucht weniger Strom, sodass er länger läuft.

Batterieenergie: 24V × 100Ah = 2400Wh  

50W Mäher: 2400Wh ÷ 50W = 48h  

100W Mäher: 2400Wh ÷ 100W = 24h

Nennleistung von Haushaltsgeräten

Nennleistung von Haushaltsgeräten

- Auswirkungen der Spannung auf die Laufzeit

Spannung und Stromstärke bestimmen zusammen die Leistung. Das heißt, Leistung (P) = Spannung (V) × Strom (I). Wenn der Strom gleich bleibt, ist die Ausgangsleistung der Batterie umso größer, je höher die Spannung ist. Je größer die Ausgangsleistung, desto länger kann die Batterie die Last versorgen.

Wenn beispielsweise eine 100-Ah-Lithium-Batterie ein 20-W-Elektrowerkzeug versorgt, hält eine 24-V-Lithium-Batterie mit 100 Ah länger als eine 12V 100Ah Li-Batterie.

Elektrowerkzeug 12V 100Ah (1200Wh) Betriebsdauer 24V 100Ah(2400Wh) Betriebsdauer
20W 60 h 120 h

- Wirkungsgrad des Geräts

Der Wirkungsgrad eines Geräts wirkt sich auf seine Energienutzung aus. Je höher der Wirkungsgrad, desto geringer der Energieverlust, was zu längeren Betriebszeiten führt. Bei älteren Geräten, die lange Zeit nicht gewartet wurden, kann es zu übermäßigen Energieverlusten kommen, wodurch sich die Stromversorgungsdauer verkürzt. Daher erinnern die Hersteller die Benutzer daran, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.

- Entladungsrate  

Die Entladeeffizienz einer Batterie ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der nicht außer Acht gelassen werden darf. Eine Batterie mit hohem Entladungswirkungsgrad ermöglicht einen reibungslosen und schnellen Betrieb eines Geräts. Nur wenn das Gerät die in der Batterie gespeicherte Energie vollständig nutzen kann, nähert sich seine Laufzeit dem theoretischen Wert. Bei starker Belastung schneidet zum Beispiel eine 100-Ah-LiFePO4-Batterie mit hohem Entladungswirkungsgrad besser ab als eine 100-Ah-Bleisäurebatterie.

- Temperatur

Egal, ob es sich um eine Blei- oder eine Lithiumbatterie handelt, extreme Temperaturen können ihre Leistung beeinträchtigen. In Umgebungen mit hohen Temperaturen altern die Batterien schneller. Andererseits sinkt bei extremer Kälte die Entladeleistung der Batterie. Daher sollte beim Laden oder Entladen einer 100-Ah-Batterie auf die Umgebungstemperatur geachtet werden. Die richtige Temperatur trägt zur Verbesserung der Entladeleistung und zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterie bei.

Berechnungsformel für die Akkulaufzeit

Wenn Sie sich für eine Batterie oder eine Notstromversorgung für Ihr Gerät entscheiden, ist es wichtig zu wissen, wie lange sie halten kann. Wie viele Stunden kann zum Beispiel eine 100-Ah-Batterie laufen? Wir können dies auf zwei Arten berechnen.

Batterielaufzeit (Stunden) = Batteriekapazität (Ah) ÷ Last (Ampere)

Bevor Sie diese Formel anwenden, müssen Sie die Batteriekapazität (Ah) und den Laststrom (A) kennen. 

Wenn der Laststrom beispielsweise 20 A beträgt, kann eine 100-Ah-Batterie 5 Stunden lang Strom liefern.

Laufzeit der Batterie (Stunden) = 100Ah ÷ 20A = 5h

Batterielaufzeit (Stunden) = Batterieenergie (Wh) ÷ Last (W)

Diese Formel ist nützlich, wenn Sie den Laststrom nicht kennen, aber die Lastleistung wissen. 

- Wenn Sie z. B. einen 12-V-Akku mit 100 Ah an einen 50-W-Laptop anschließen, kann der Laptop etwa 24 Stunden lang laufen.

Batteriekapazität (Wh) = 12V × 100Ah = 1200Wh  

Akkulaufzeit (Stunden) = 1200Wh ÷ 50W = 24h

- Wenn die an den 50-W-Laptop angeschlossene Batterie eine 24-Volt-100-Ah-Batterie ist, kann die Batterie 48 Stunden lang durchhalten.

Batteriekapazität (Wh) = 24V × 100Ah = 2400Wh  

Akkulaufzeit (Stunden) = 2400Wh ÷ 50W = 48h

Was ist, wenn Sie eine 24V 50Ah Batterie? Es kann auch 24 Stunden lang laufen.

Batteriekapazität (Wh) = 24V × 50Ah = 1200Wh  

Akkulaufzeit (Stunden) = 1200Wh ÷ 50W = 24h

Akku Verbindung zum Laptop

Akku Verbindung zum Laptop

Wie wir sehen, hält die Batterie bei gleicher Kapazität (100Ah) umso länger, je höher die Spannung ist. Wenn die Spannung die gleiche ist (24V), je größer die Kapazität, desto länger die Laufzeit. Je größer die Gesamtenergie des Akkus ist, desto länger kann er Strom liefern. Natürlich sind diese Berechnungen nur eine grobe Schätzung, und in der Realität müssen auch Faktoren wie das Lastverhalten, die Temperatur und der Umwandlungswirkungsgrad berücksichtigt werden.

Beispiele für die Akkulaufzeit für gängige Anwendungen

Anhand der obigen Beispiele sollten Sie nun verstehen, wie Sie die Laufzeit einer Batterie berechnen können. Um Ihnen eine bessere Vorstellung von der Laufzeit einer 100-Ah-Batterie zu geben, haben wir die Betriebszeiten einiger gängiger Geräte bei verschiedenen Spannungssystemen aufgelistet.

Gerät Stromverbrauch 12V 100Ah (1200Wh) 24V 100Ah (2400Wh) 48V 100Ah (4800Wh)
LED Glühbirne 10W 120 Stunden 240 Stunden 480 Stunden
Laptop 50W 24 Stunden 48 Stunden 96 Stunden
Kleiner Kühlschrank 100W 12 Stunden 24 Stunden 48 Stunden
Fan 70W 17 Stunden 34 Stunden 68 Stunden
TV 120W 10 Stunden 20 Stunden 40 Stunden
Mikrowellenherd 600W 2 Stunden 4 Stunden 8 Stunden
CPAP-Gerät 40W 30 Stunden 60 Stunden 120 Stunden
Elektrische Werkzeuge 800W 1.5 Stunden 3 Stunden 6 Stunden

Nennleistung von Haushaltsgeräten

Nennleistung von Haushaltsgeräten

Gerät Stromverbrauch 12V 100Ah (Gesamtenergie: 1200Wh) 24V 100Ah (Gesamtenergie: 2400Wh) 48V 100Ah (Gesamtenergie: 4800Wh)
Drahtloser Router 10W 120 Stunden 250 Stunden 480 Stunden
Notbeleuchtungssystem 20W 80 Stunden 160 Stunden 320 Stunden
Solar-Straßenlampe 25W 60 Stunden 120 Stunden 240 Stunden
Sicherheitssystem 30W 48 Stunden 96 Stunden 192 Stunden
Fischfinder 30W 40 Stunden 80 Stunden 160 Stunden
Elektrisches Spielzeug 50W 24 Stunden 48 Stunden 96 Stunden
Medizinische Geräte 100W 12 Stunden 24 Stunden 48 Stunden
Drohnen-Ladegerät 200W 6 Stunden 12 Stunden 24 Stunden
Trolling-Motor 500W 2.4 Stunden 4.8 Stunden 9.6 Stunden
Rasenmäher 1000W 1.2 Stunden 2.4 Stunden 4.8 Stunden

Tipps zum Verlängern der Batterielebensdauer

Wir haben bereits die Faktoren erwähnt, die die Laufzeit einer Batterie beeinflussen. Durch die Optimierung dieser Faktoren kann die Batterie eine längere Betriebszeit aufrechterhalten.

Reduzierung des Stromverbrauchs der Geräte  

Der Stromverbrauch eines Geräts bestimmt weitgehend die Akkulaufzeit. Je geringer der Stromverbrauch, desto länger hält der Akku. Daher können Sie sich für energieeffizientere Geräte entscheiden. Verwenden Sie zum Beispiel stromsparende LED-Lampen anstelle von herkömmlichen Glühbirnen. Außerdem hilft eine regelmäßige Wartung der Geräte, um sie in einem guten Zustand zu halten und zusätzlichen Energieverbrauch aufgrund von Fehlfunktionen zu vermeiden.

Bei einem Stromausfall oder einer Notstromversorgung kann die Verringerung der Anzahl gleichzeitig laufender unnötiger Geräte dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken und so die Laufzeit der Batterie zu verlängern.

Optimieren Sie das Laden und Entladen von Batterien  

Schlechte Lade- und Entladegewohnheiten können die Leistungsfähigkeit des Akkus verringern und sogar seine Lebensdauer verkürzen. Wenn der Akku schwach ist, sollten Sie ihn umgehend aufladen. Achten Sie darauf, dass Sie ein kompatibles Ladegerät verwenden. Wenn der Akku vollständig geladen ist, sollten Sie ihn rechtzeitig ausstecken, um eine Überladung zu vermeiden, die den Akku schneller altern lässt.

Aufrechterhaltung der richtigen Batterietemperatur  

Extreme Temperaturen beeinträchtigen sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer eines Akkus. Versuchen Sie daher, die Umgebungstemperatur in einem geeigneten Bereich zu halten, wenn der Akku in Gebrauch ist. Wenn Sie sich in einem sehr kalten Gebiet aufhalten, kann eine Niedrigtemperatur-Selbstheizungsfunktion den Akku schützen und ihm zu seiner optimalen Leistung verhelfen.

Die Verwendung des richtigen Wechselrichters  

Wenn Sie Wechselstromgeräte mit einer Batterie betreiben, können Sie durch die Wahl eines effizienten Wechselrichters Energieverluste verringern und die Versorgungsdauer der Batterie verlängern.

Nutzung von Solarsystemen  

Bei Geräten im Außenbereich oder Systemen, die weit vom Stromnetz entfernt sind, können Solarzellen zum Aufladen der Batterie verwendet werden, um deren Laufzeit während der Nacht zu verlängern.

Parallelschaltung von Batterien zur Erhöhung der Kapazität  

Wenn die Laufzeit der Batterie nicht den Projektanforderungen entspricht, können Sie mehrere Batterien parallel anschließen, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Durch das Verbinden von 12V 100Ah-Batterien können Sie zum Beispiel Folgendes erreichen 12V 200Ah, 12V 300Ah, oder 12V 400Ah. Die Parallelschaltung erhöht zwar nicht die Spannung des Stromkreises, aber die Kapazität. Sie müssen jedoch auf die Batteriespezifikationen achten und versuchen, sie konstant zu halten.

Batterien parallel anschließen Delong

Batterien parallel anschließen Delong

Warum eine 100Ah Lithium-Batterie wählen?

Eine 100Ah-Batterie gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit Blei-Säure- und Lithium-Batterien die am häufigsten vorkommen.

Blei-Säure-Batterien enthalten Schwermetalle, verfügen aber über eine ausgereifte Technologie und können zu einem niedrigeren Preis erworben werden. Sie haben eine geringere Energiedichte und sind insgesamt recht schwer, was sie für Anwendungen, bei denen es auf Gewicht und Platz ankommt, weniger geeignet macht. Außerdem lassen sie sich nur langsam aufladen und haben eine kürzere Laufzeit, was für Teams, die Wert auf hohe Effizienz legen, nicht unbedingt die beste Wahl ist.

In contrast, lithium batteries often use environmentally friendly lithium iron phosphate technology. Their high energy density is a significant advantage, and they are much lighter, making them ideal for space-constrained applications. A 100Ah lithium battery offers high charging efficiency and supports multiple charging methods. Its long lifespan and extended runtime are also very attractive. These features of the 100Ah lithium battery not only enhance its long-term benefits but also increase its market share. If you’re interested, check out Delong’s 12V 100Ah lithium battery, designed for deep cycle applications with a lifespan of 12 years.

Blei-Säure-Batterie vs. lifepo4-Batterie

Blei-Säure-Batterie vs. lifepo4-Batterie

Schlussfolgerung

Inzwischen sollten Sie ein gutes Verständnis für die Laufzeit einer 100Ah-Batterie haben. Wenn Sie die Annehmlichkeiten der 100Ah Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie kennenlernen möchten, wenden Sie sich bitte an Delong. Delong bietet Ihnen praktische Lösungen, die auf Ihren Energiebedarf abgestimmt sind.

FAQ

Was kann ich mit einer 12v 100ah Batterie betreiben?

Eine 12V 100Ah-Batterie kann an eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, z. B. an Brandmeldeanlagen, medizinische Geräte, Elektrofahrzeuge, Notbeleuchtung und Notstromversorgung.

- LED-Leuchten: Hausbeleuchtung, Solar-Straßenlampen für den Außenbereich, große LED-Bildschirme für Bühnen, usw.

- Tragbare elektronische Geräte: Kleine Ventilatoren, Laptops, tragbare Heizgeräte, tragbare Ladegeräte, usw.

- Elektrische Werkzeuge: Wie elektrische Bohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen, elektrische Rasenmäherund Gartengebläse.

- Elektrofahrzeuge: WohnmobileGolfwagen, Elektroroller, ATVs, UTVs, Außenbordmotoren, usw.

- Wechselrichter: Zur Umwandlung von 12-V-Batteriestrom in Wechselstrom.

- Netzunabhängiges Leben: Erhöht die Energieunabhängigkeit und -zuverlässigkeit des Hauses.

Stromversorgung mit einer 12v 100ah Batterie

Stromversorgung mit einer 12v 100ah Batterie

Wie lang ist die Lebensdauer einer 100ah-Batterie?

Eine 100Ah-Batterie hat unterschiedliche Lebensspannen abhängig von der verwendeten Technologie.

Eine 100-Ah-Bleisäure-Flutbatterie hat eine kürzere Lebensdauer, die in der Regel 2-4 Jahre beträgt.  

Eine verschlossene 100-Ah-Blei-Säure-Batterie hält in der Regel 3-5 Jahre, bei guter Wartung sogar 6-8 Jahre.  

Eine 100-Ah-Lithium-Batterie hat eine längere Lebensdauer von 5-10 Jahren. Die LiFePO4-Batterie von Delong hat eine Lebensdauer von 12 Jahren.

Wie lange hält eine 100Ah-Batterie in einem Golfwagen?

Mit einer 100-Ah-Batterie kann ein Golfwagen etwa 4-10 Stunden lang betrieben werden und dabei 20-30 Meilen zurücklegen. Die tatsächliche Kilometerleistung hängt von Faktoren wie Gelände, Fahrgeschwindigkeit, Nutzungsmuster und Entladungstiefe der Batterie ab.

Wenn Ihr Golfwagen beispielsweise mit einer 100Ah LiFePO4-Batterie ausgestattet ist und der Wagen 25A pro Stunde verbraucht:

100Ah ÷ 25A = 4 Stunden  

Der Wagen kann 4 Stunden lang laufen.

Wenn der Wagen 10 A pro Stunde verbraucht, kann er 10 Stunden lang laufen:

100Ah ÷ 10A = 10 Stunden

Tipps:  

Blei-Säure-Golfwagenbatterien halten in der Regel 3 bis 5 Jahre und müssen regelmäßig auf ihren Wasserstand überprüft und ordnungsgemäß aufgeladen werden.  

Lithium-Golfwagenbatterien allgemein letzte 5-10 Jahre und sind wartungsfrei, obwohl die richtige Pflege ihre Lebensdauer verlängern kann.

Lithium-Batterie für 48V Golf Cart

Lithium-Batterie für 48V Golf Cart

Wie lange hält eine 12v 100ah Batterie auf einem Trolling Motor?

Eine 12V 100Ah-Batterie hat eine Energiekapazität von 1200Wh, und ihre Laufzeit hängt von der Leistung des Trollingmotors ab. Hier sind einige Beispiele:

Für einen 50-W-Trolling-Motor:  1200Wh ÷ 50W = 24 Stunden

Für einen 100-W-Trolling-Motor:  1200Wh ÷ 100W = 12 Stunden

Natürlich kann die tatsächliche Laufzeit auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden.

Wie lange hält ein 12-V-Kühlschrank mit einer 100-Ah-Batterie?

Angenommen, der Kühlschrank hat eine Leistung von 60 W, so zieht er einen Strom von 5 A. Eine 100Ah-Batterie kann ihn 20 Stunden lang ununterbrochen betreiben:

Strom (A) = Leistung (W) ÷ Spannung (V)  

               = 60W ÷ 12V  

               = 5A

Zeit (h) = 100Ah ÷ 5A = 20 Stunden

Dies ist eine ideale Schätzung. Im wirklichen Leben müssen Faktoren wie die Einschaltdauer des Kühlschranks, die Entladetiefe der Batterie und Effizienzverluste berücksichtigt werden.

Wie lange läuft ein Fernseher mit einer 100-Ah-Batterie?

Außerdem müssen Sie die Leistung des Fernsehers und die Spannung des Akkus kennen, um dies zu berechnen.

Angenommen, die Batterie hat 12 V und die Leistung des Fernsehers beträgt 60 W, dann kann eine 100-Ah-Batterie 20 Stunden lang betrieben werden.

Strom (A) = Leistung (W) ÷ Spannung (V)  

               = 60W ÷ 12V  

               = 5A

Zeit (h) = 100Ah ÷ 5A  

                 = 20 Stunden

Außerdem sollten Sie die Entladetiefe der Batterie und die Effizienzverluste berücksichtigen.

Reicht eine 100ah-Batterie für Camping aus?

Dies hängt von Ihrem Batterietyp, den verwendeten Geräten und dem Gesamtstromverbrauch ab.

Erstens haben Blei-Säure-Batterien eine empfohlene Entladetiefe von etwa 50%, während Lithium-Batterien bis zu etwa 80% entladen können. Wenn Ihre Batterie eine 24V 100Ah ist, beträgt die Gesamtenergie 2400Wh. Die nutzbare Energie liegt zwischen 1200Wh und 1920Wh.

Für Blei-Säure-Batterien:

2400Wh × 50% = 1200Wh  

Für Lithium-Batterien:

2400Wh × 80% = 1920Wh

Überprüfen Sie den Batterietyp, um die nutzbare Energie zu ermitteln. Wenn der Gesamtstromverbrauch Ihres Geräts diesen Bereich überschreitet, empfiehlt es sich, energieeffiziente Geräte mit geringem Stromverbrauch zu verwenden oder eine Notstromquelle mitzuführen.

Delong bietet lang anhaltende Lithium-Camping-Batterien mit mehreren Anschlüssen.

220V Portable Power Station 1000w

220V Portable Power Station 1000w

Wie lange kann eine 100-Ah-Batterie ein Gerät betreiben, das 40 W benötigt?

Angenommen, die Batterie hat 12V 100Ah mit einer Kapazität von 1200Wh, dann beträgt die theoretische Laufzeit für ein 40W-Gerät 30 Stunden:  

1200Wh ÷ 40W = 30 Stunden

Leistungsaufnahme (W) 12V 100Ah (1200Wh)
Wie lange kann eine 100-Ah-Batterie ein Gerät betreiben, das 40 W benötigt? 30 Stunden
Wie lange kann eine 100-Ah-Batterie ein Gerät betreiben, das 100 W benötigt? 12 Stunden
Wie lange kann eine 100-Ah-Batterie ein Gerät mit einer Leistung von 800 W betreiben? 1,5 Stunden
Wie lange kann eine 100-Ah-Batterie ein Gerät mit einer Leistung von 3000 W betreiben? 0,2 Stunden

Es ist wichtig zu wissen, dass die tatsächliche Laufzeit von Faktoren wie der Entladetiefe der Batterie und Effizienzverlusten beeinflusst wird.

Welche Größe Solarpanel für eine 100ah Batterie?

Angenommen, Sie wählen Solarmodule für eine 12V 100Ah Batterie:

Energiebedarf der Batterie (Wh) = 12V × 100Ah = 1200Wh

Wenn der Wirkungsgrad Ihres Wechselrichters 85% ist, dann:  

Tatsächlicher Energiebedarf (Wh) = 1200Wh ÷ 80% = 1500Wh

Unter der Annahme, dass Ihr Standort 5 Stunden effektives Sonnenlicht erhält, würde die benötigte Gesamtleistung der Solarmodule (W) 300 W betragen:  

Gesamtleistung (W) = 1500Wh ÷ 5h = 300W

Um eine 12V 100Ah-Batterie in 5 Stunden vollständig aufzuladen, benötigen Sie insgesamt 300 W Sonnenkollektoren. Wie viele Solarmodule braucht man, um eine 12V 100Ah Batterie zu laden?  

- Für ein 100-W-Solarmodulbenötigen Sie 3 Platten.  

300W ÷ 100W = 3  

- Für ein 150-W-Solarmodulbenötigen Sie 2 Platten.  

300W ÷ 150W = 2  

- Für ein 300-W-Solarmodulbenötigen Sie 1 Paneel.  

300W ÷ 300W = 1

Auf ähnliche Weise können Sie die Leistung und die Anzahl der Solarmodule berechnen, die erforderlich sind, um einen 24V 100Ah, 36V 100Ah, oder 48V 100Ah Batterie. Für genauere Berechnungen empfiehlt es sich, den Batteriehersteller oder den Lieferanten der Solaranlage zu konsultieren.

Welche Größe Solarmodul für eine 100ah Batterie

Welche Größe Solarmodul für eine 100ah Batterie

Wie lange dauert es, bis ein 100-W-Solarmodul eine 100-Ah-Batterie auflädt?

Nehmen wir die 12V 100Ah Batterie als Beispiel. Wir wissen, dass die Batteriekapazität 1200Wh beträgt und die Leistung des Solarmoduls 100W ist. 

Unter der Annahme, dass es 5 Stunden effektives Sonnenlicht pro Tag gibt, würde der tägliche Energieertrag eines 100-W-Solarmoduls 500Wh betragen:  

Tagesleistung des Solarmoduls (Wh) = Modulleistung (W) × Sonnenstunden (h)  

                                        = 100W × 5h  

                                        = 500Wh  

Benötigte Tage bis zur vollständigen Aufladung = Batteriekapazität ÷ Tagesleistung  

                                    = 1200Wh ÷ 500Wh  

                                    = 2,4 Tage  

Im Idealfall würde es etwa 2,4 Tage dauern, bis ein 100-W-Solarmodul eine 12-V-Batterie mit 100 Ah vollständig aufgeladen hat. Mit dieser Methode können wir die folgenden Fragen beantworten:

- Wie lange dauert das Aufladen einer 100ah-Batterie mit einem 200w-Solarmodul?

Batteriekapazität: 12V × 100Ah = 1200Wh  

Tagesleistung des Solarmoduls (Wh) = Modulleistung (W) × Sonnenstunden (h) = 200W × 5h = 1000Wh  

Benötigte Tage = Batteriekapazität ÷ Tagesleistung = 1200Wh ÷ 1000Wh = 1,2 Tage  

Ein 200-W-Solarmodul benötigt etwa 1,2 Tage, um eine 12V-Batterie mit 100Ah vollständig aufzuladen.  

- Wie lange dauert es, bis ein 300-W-Solarmodul eine 100-Ah-Batterie auflädt?

Batteriekapazität: 12V × 100Ah = 1200Wh  

Tagesleistung des Solarmoduls (Wh) = Modulleistung (W) × Sonnenstunden (h) = 300W × 5h = 1500Wh  

Benötigte Tage = Batteriekapazität ÷ Tagesleistung = 1200Wh ÷ 1500Wh = 0,8 Tage = 19,2 Stunden

Ein 300-W-Solarmodul benötigt etwa 0,8 Tage, um eine 12V-Batterie mit 100Ah vollständig aufzuladen.  

- Wie lange dauert es, bis ein 400-W-Solarmodul eine 100-Ah-Batterie auflädt?

Batteriekapazität: 12V × 100Ah = 1200Wh

Tagesleistung des Solarmoduls (Wh) = Modulleistung (W) × Sonnenstunden (h) = 400W × 5h = 2000Wh  

Benötigte Tage = Batteriekapazität ÷ Tagesleistung = 1200Wh ÷ 2000Wh = 0,6 Tage = 14,4 Stunden

Ein 400-W-Solarmodul benötigt etwa 14,4 Stunden, um eine 12V-Batterie mit 100Ah vollständig aufzuladen.

Welche Größe Wechselrichter brauche ich für eine 12v 100ah Batterie?

Gegeben die Gesamtenergie der Batterie (Wh) = 12V × 100Ah = 1200Wh,  

Bei einer Lastleistung von 800 W und einem Wirkungsgrad des Wechselrichters von 90% würde die erforderliche Leistung etwa 889 W betragen.  

Wechselrichterleistung (W) = Gesamtlastleistung (W) ÷ Wirkungsgrad des Wechselrichters  

                                    = 800W ÷ 90%  

                                    ≈ 889W  

In Anbetracht der Gesamtleistung des Geräts und des Wirkungsgrads des Wechselrichters bei der Inbetriebnahme empfehlen wir, einen Wechselrichter mit einer Leistung von mehr als 890 W zu wählen, z. B. einen Wechselrichter mit einer Leistung zwischen 1000 und 1500 W.

Welche Größe Wechselrichter brauche ich für eine 12v 100ah Batterie

Welche Größe Wechselrichter brauche ich für eine 12v 100ah Batterie

- Wie lange läuft ein 1000W Wechselrichter mit einer 100ah Batterie?

Gesamtenergie der Batterie (Wh) = 12V × 100Ah = 1200Wh

Laufzeit (Stunden) = 1200Wh ÷ 1000W = 1,2 Stunden

- Wie lange hält eine 100Ah-Batterie mit einem 3000W Wechselrichter?

Gesamtenergie der Batterie (Wh) = 12V × 100Ah = 1200Wh

Laufzeit (Stunden) = 1200Wh ÷ 3000w = 0,4 Stunden

 

Ähnlicher Artikel:

Wie lange hält eine 280ah-Batterie?

Wie viele Stunden hält eine 12V 7Ah Batterie?

Wie lange hält eine 200Ah-Batterie?

How Long Does a 50Ah Lithium Battery Last?