Wiederaufladbare Batterien gibt es in verschiedenen Ausführungen, und eine der beliebtesten ist die Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (LiFePO4). LiFePO4-Batterie gehört zu Lithium-BatterienAufgrund ihrer langen Lebensdauer und hohen Sicherheit ist sie weit verbreitet. Wenn Sie sich für eine Batterie entscheiden, wäre sie dann Ihre erste Wahl? Um eine Entscheidung zu treffen, müssen wir sowohl die Vor- als auch die Nachteile von LiFePO4-Batterien berücksichtigen. Wenn wir ihre Leistung verstehen, können wir zuverlässigere Entscheidungen treffen.

Was ist Lifepo4 Battery?

Lassen Sie uns kurz die Definition von LiFePO4-Batterien erläutern. Diese Batterien verwenden Lithiumeisenphosphat als positive Elektrode und Graphit als negative Elektrode. Sie laden und entladen sich, indem sie Lithiumionen zwischen der positiven und der negativen Elektrode bewegen.

12V Lifepo4 Batterie

12V Lifepo4 Batterie

Vorteile der Lifepo4-Batterie

Hohe Sicherheit

Lifepo4-Batterien werden aus Materialien mit ausgezeichneter thermischer Stabilität hergestellt. Sie neigen nicht zum thermischen Durchgehen, auch nicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder bei Überladung. Ihre stabile Kristallstruktur verhindert interne Kurzschlüsse und bietet eine größere Toleranz gegenüber Überladung und Überentladung. Dank ihrer robusten physischen Struktur können sie auch starken externen Stößen standhalten. Außerdem schneiden sie bei Sicherheitstests wie Durchstich-, Druck- und Kurzschlusstests gut ab. Vor allem aber verfügen die lifepo4-Batterien über ein eingebautes Batteriemanagementsystem (BMS) zur Überwachung des Lade- und Entladevorgangs.

Lange Zyklusdauer

Eine der wichtigsten Eigenschaften von LiFePO4-Batterien ist ihre lange Lebensdauer. Sie haben in der Regel eine Lebensdauer des Zyklus von über 3.000 Zyklen. Einige hochwertige Batterien von hervorragenden Herstellern können mehr als 5.000 Zyklen erreichen. Dies ist vor allem auf die hohe Stabilität des Lithium-Eisenphosphat-Materials zurückzuführen. Bei langfristigen chemischen Reaktionen kann es eine höhere nutzbare Kapazität für eine lange Zeit beibehalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithiumbatterien und Blei-Säure-Batterien können Sie mit lifepo4-Batterien Ihre langfristigen Investitionskosten senken.

Hohe Energiedichte

Die Energiedichte von LiFePO4-Batterien ist 3 bis 5 Mal so hoch wie die von Blei-Säure-Batterien. Sie können mehr Energie bei geringerer Größe und geringerem Gewicht speichern. Dies macht lifepo4-Batterien sehr beliebt bei Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht eine Rolle spielen.

Akku-Typ Energiedichte (Wh/kg) Volumen Energiedichte (Wh/L) Wichtigste Vorteile
Lithium-Eisen-Phosphat 90-150 220-270 Hohe Sicherheit, lange Lebensdauer
Blei-Säure-Batterie 30-50 400-500 Kostengünstig, langlebig

Umweltschonend

Die Hauptbestandteile von lifepo4-Batterien sind Lithiumeisenphosphat und Lithiumsalze. Diese Materialien kommen in der Natur relativ häufig vor und führen nicht zu einer übermäßigen Gewinnung. Außerdem sind sie frei von Schwermetallen, ungiftig und umweltfreundlich, was sie sehr umweltfreundlich macht.

Bei der Herstellung verbrauchen lifepo4-Batterien relativ wenig Energie und haben geringe Kohlenstoffemissionen. Bei der Nutzung entstehen keine schädlichen Stoffe wie Abgase oder Abwässer. Ihre hohe Energieumwandlungsrate trägt dazu bei, die Energie vollständig zu nutzen. Außerdem handelt es sich um recycelbare Produkte.

Niedrige Selbstentladungsrate

Lifepo4-Batterien haben eine Selbstentladungsrate von 2% bis 3% pro Monat. Dies ist ein guter Wert im Vergleich zu anderen Batterien. Auch wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, können sie eine hohe Kapazität beibehalten. Die geringe Selbstentladung reduziert die Anzahl der Lade- und Entladezyklen und trägt so zur Senkung der Wartungskosten und Verlängerung der Lebensdauer bei. Diese Eigenschaft macht sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Notstrom- und Energiespeichergeräte.

Einfache Wartung

Im Vergleich zu gefluteten Blei-Säure-Batterien benötigen lifepo4-Batterien weniger Wartung. Um ihre Lebensdauer effektiv zu verlängern und eine bessere Leistung aufrechtzuerhalten, müssen wir jedoch noch einige Punkte beachten: die Lagertemperaturden Ladezustand, das regelmäßige Aufladen und die regelmäßige Reinigung.

Kein Memory-Effekt

LiFePO4-Batterien haben keinen Memory-Effekt, so dass sie vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden müssen. Sie können flexibler aufgeladen werden, ohne dass die Kapazitätserhaltung beeinträchtigt wird. Das Fehlen des Memory-Effekts trägt nicht nur zur Verlängerung der Lebensdauer bei, sondern erleichtert auch die Nutzung und Wartung.

24v 100ah lifepo4 batterie merkmale

24v 100ah lifepo4 batterie merkmale

Nachteile der Lifepo4-Batterie

Begrenzte Energiedichte

Im Vergleich zu anderen Lithiumbatterien haben LiFePO4-Batterien eine geringere Energiedichte, die weit unter der von ternären Lithiumbatterien liegt. Bei Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist, sind sie möglicherweise nicht so wettbewerbsfähig.

Akku-Typ Energiedichte (Wh/kg) Volumen Energiedichte (Wh/L) Wichtigste Vorteile
Lithium-Eisen-Phosphat 90-150 220-270 Hohe Sicherheit, lange Lebensdauer
NCM Lithium-Batterie 200-300 400-500 Hohe Energiedichte, geringes Gewicht

Schlechte Leistung bei niedrigen Temperaturen

Lifepo4-Batterien entladen sich bei niedrigen Temperaturen nur schlecht. Insbesondere bei Temperaturen unter 0 °C sind sie möglicherweise nicht in der Lage, hohe Leistungsanforderungen zu erfüllen. Um in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen zurechtzukommen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die Entladeleistung der Batterie zu verbessern.

Höhere Anfangskosten

Die Rohstoffkosten für LiFePO4-Batterien sind stabil und niedriger als bei anderen Lithiumbatterien. Allerdings sind die Ausrüstungsinvestitionen und der Energieverbrauch während der Produktion hoch. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss außerdem ein effizientes Batteriemanagementsystem (BMS) eingebaut werden, was die Gesamtkosten weiter in die Höhe treibt, sogar über die von ternären Lithium- und Blei-Säure-Batterien. Glücklicherweise verringern die Vorteile dieser Batterien die langfristigen Investitionskosten für die Nutzer. Mit der Verbesserung der Technologie und dem zunehmenden Wettbewerb werden die Stückkosten von lifepo4-Batterien voraussichtlich weiter sinken.

Langsamere Ladegeschwindigkeit 

LiFePO4-Batterien haben eine geringe Leitfähigkeit und einen hohen Innenwiderstand, weshalb sie langsamer geladen werden als andere Lithiumbatterien. Obwohl ihr maximaler Ladestrom normalerweise zwischen 0,5C und 1C liegt, ist dies für die meisten Anwendungen ausreichend. Außerdem ist ihre Ladegeschwindigkeit im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien recht schnell.

Geringere Entladungsleistung

LiFePO4-Batterien haben in der Regel Entladeraten zwischen 0,2C und 3C und sind daher besser für Anwendungen mit mittlerer Leistung geeignet. Für Anwendungen, die eine höhere Entladungsleistung benötigen, wie z. B. Hochleistungs-Elektrofahrzeuge und Elektrowerkzeuge, ist ihre Leistung möglicherweise nicht ausreichend.

Geringere Marktakzeptanz

Obwohl lifepo4-Batterien erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Lebensdauer haben, sind sie in Bezug auf Energiedichte und Tieftemperaturverhalten eingeschränkt. Daher ist ihre Marktakzeptanz noch ausbaufähig.

Was sind die Nachteile von lifepo4-Batterien?

Was sind die Nachteile von lifepo4-Batterien?

Anwendungsszenarien von Lifepo4-Batterien

Energiespeicherung zu Hause

Die lange Lebensdauer und die hohe Sicherheit der lifepo4-Batterien machen sie ideal für die Notstromversorgung zu Hause. In Kombination mit Solarenergie liefern sie stabilen Strom und helfen Haushalten, ihre Energieunabhängigkeit zu erhöhen und die Stromkosten zu senken.

Gewerbliche und industrielle Energiespeicherung

Lifepo4-Batterien können mit dezentralen Energiequellen wie Solar- und Windenergie kombiniert werden. Sie helfen dabei, die Netzlasten auszugleichen und die Nachfrage in Spitzen- und Schwachlastzeiten zu bewältigen. Diese Batterien können für netzgekoppelte, vernetzte oder hybride Systeme verwendet werden. Sie eignen sich ideal für die Notstromversorgung in Rechenzentren, den Ausgleich von Netzspitzen und die Notstromversorgung.

Elektrisch betriebene Fahrzeuge

LiFePO4-Batterien sind sicher und stabil, so dass sie sich für Elektrofahrzeuge mit geringer Geschwindigkeit, Mittelklasse-Pkw und gewerbliche Elektrofahrzeuge für kurze bis mittlere Entfernungen eignen. Beispiele sind Elektrofahrräder und Elektromotorräder, Elektro-Dreiräder, elektrische Golfcarts, Elektrobusse und elektrische Lieferfahrzeuge.

Industrielle und medizinische Ausrüstung

LiFePO4-Batterien sind sehr langlebig und können bestimmten mechanischen Stößen standhalten. Sie sind für industrielle Anwendungen geeignet, z. B. als Notstromversorgung für Kommunikationsstationen, Batterien für Elektrostaplerund das Starten von Elektrowerkzeugen.

Andere Anwendungen

Sie werden zum Beispiel in Unterhaltungselektronik wie Powerbanks, Solar-Straßenlampen, Drohnen und medizinischen Geräten eingesetzt.

Wie wählt man die richtige Batterie aus?

Verschiedene Batterietypen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Um das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen, müssen wir verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter die Anforderungen der Anwendung, die Sicherheit, die Kosten und die Umweltauswirkungen.

- Anwendungsszenarien

Die Anwendungsszenarien bestimmen die Gesamtnachfrage nach Batterien. So haben beispielsweise tragbare Geräte, Energiespeicher für den Hausgebrauch, Industrieausrüstungen und Kraftfahrzeuge alle unterschiedliche Anforderungen an Batterien.

- Batterie-Parameter

Als Nächstes müssen wir die Batterieparameter auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzungsanforderungen bestimmen. Dazu gehören Kapazität, Spannung, Lebensdauer, Entladerate, Betriebstemperatur und Kompatibilität mit Geräten. Diese Faktoren zusammen bestimmen die Effizienz des Geräts und Ihren langfristigen Nutzen.

- Sicherheitsanforderungen

Als nächstes müssen wir die Betriebsumgebung der Batterie berücksichtigen. Je nach Anwendungsszenario sollten wir bestimmen, ob die Batterie Eigenschaften wie thermische Stabilität, Stoßfestigkeit und geringe Selbstentladung aufweisen muss.

- Kosten und wirtschaftliche Faktoren

Natürlich sind die Kosten ein entscheidender Faktor. Blei-Säure-Batterien haben niedrige Anschaffungskosten, aber eine kurze Lebensdauer. Lithiumbatterien haben höhere Anschaffungskosten, aber niedrigere langfristige Kosten und erfordern keine Wartung. Nach Abwägung aller Faktoren können wir den Batterietyp mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis wählen.

- Umweltauswirkungen und Recycling

Schließlich sollten wir auch Umweltaspekte berücksichtigen. Blei-Säure-Batterien enthalten Schwermetalle und ätzende Flüssigkeiten, aber ihr Recyclingsystem ist gut etabliert. Lithium-Eisenphosphat-Batterien enthalten keine giftigen Metalle, sind recycelbar und umweltfreundlicher.

Schlussfolgerung

Obwohl Lithium-Eisenphosphat-Batterien eine lange Lebensdauer und eine hohe Sicherheit aufweisen, ist es wichtig zu wissen, dass ihre Lade- und Entladegeschwindigkeiten den Anforderungen einiger Anwendungen nicht gerecht werden können. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl einer Batterie die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen.

Natürlich sind die lifepo4-Batterien nach wie vor eine gute Wahl für Solarenergiespeichersysteme. Wenn Sie diese benötigen, wenden Sie sich bitte an Delong. Delong-Lithium-Batterien bieten 6.500 Zyklen und eine 10-Jahres-Garantie nach dem Kauf. Wir bieten Niederspannung, Hochspannung, Leistung, Energiespeicherungund tragbare LiFePO4-Batterien.