Bedeutung der Trollingmotor-Batterie

Trolling-Motoren sind Elektromotoren, die speziell für den Fischfang und kleine Boote entwickelt wurden. Sie treiben Boote sanft und leise an und tragen dazu bei, die Erfolgsquote beim Angeln zu erhöhen. Sie sind ideal für Umgebungen, in denen eine leise Annäherung an Fischschwärme erforderlich ist.

Die Leistung und Effizienz eines Elektromotors und damit auch die Betriebseffizienz des Bootes werden direkt von den verwendeten Batterien beeinflusst. Daher ist die Wahl der richtigen Batterie für Ihren Trolling-Motor entscheidend.

4 Arten von Trollingmotor-Batterien

Trollingmotor-Batterien können im Allgemeinen in die folgenden vier Typen eingeteilt werden:

Blei-Säure-Batterie mit Überlauf(FLA)

Überflutete Blei-Säure-Batterien sind der traditionellste Typ von Blei-Säure-Batterien. Sie verwenden verdünnte Schwefelsäure als Elektrolyt.

Pro und Kontra

Im Vergleich zu anderen Batterietypen verfügen FLA-Batterien (Flooded Lead Acid) über die ausgereifteste Technologie und sind am kostengünstigsten, was sie für Nutzer mit begrenztem Budget sehr geeignet macht. Allerdings haben sie auch deutliche Nachteile, wie z. B. ihr höheres Gewicht, was sie für den Einsatz in leichten Geräten ungeeignet macht.

Geflutete Blei-Säure-Batterien erfordern einen hohen Wartungsaufwand. Der Innenelektrolyt muss regelmäßig überprüft und rechtzeitig mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden; auch die Pole müssen regelmäßig gereinigt werden, um Korrosion zu vermeiden. Besonders wichtig ist es, sich der Gefahr des Auslaufens bewusst zu sein.

Außerdem ist ihre Lebensdauer relativ kurz, so dass sie häufiger ausgetauscht werden müssen. Außerdem müssen Sie mehr Geduld aufbringen, bis sie vollständig aufgeladen sind.

GEL-Batterie

Gel-Batterien sind ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien, die einen gelartigen Elektrolyten verwenden. Diese versiegelte Konstruktion verringert das Risiko des Auslaufens des Elektrolyts und reduziert die Häufigkeit der Wartung.

Pro und Kontra

Gel-Batterien verursachen keine Umweltverschmutzung durch auslaufende Flüssigkeiten und müssen nicht regelmäßig gewässert und gewartet werden. Sie halten nicht nur Tiefentladungen stand, sondern erholen sich auch schnell. Außerdem sind sie durch den Gel-Zustand des Elektrolyten stabiler, sicherer und besser für raue Betriebsumgebungen geeignet.

Im Vergleich zu FLA-Batterien sind Gel-Batterien teurer und temperaturempfindlicher, was auch präzisere Ladeverfahren erfordert.

AGM-Batterie (Absorbierte Glasmatte)

Beide AGM und Gel-Batterien sind Arten von verschlossenen Blei-Säure-Batterien. Bei AGM-Batterien wird der Elektrolyt jedoch in Glasfaserseparatoren absorbiert und immobilisiert.

Pro und Kontra

AGM-Batterien haben ein sehr geringes Risiko des Auslaufens von Flüssigkeit und können in jeder beliebigen Ausrichtung platziert werden, was nur minimale Wartung erfordert. Ihre Struktur ist sehr stabil, so dass sie in einem breiten Temperaturbereich arbeiten können. Obwohl sie schnell geladen und entladen werden können, ist es am besten, eine Überladung zu vermeiden, da dies ihre Lebensdauer verkürzen kann. Außerdem sind AGM-Batterien nicht leicht und kosten mehr als herkömmliche Blei-Säure-Batterien, aber sie haben den Vorteil einer relativ geringen Selbstentladung.

Lithium-Ionen-/Lifepo4-Akku

Batterien, die Lithium-Ionen- oder Lithium-Eisenphosphat-Technologie sind wegen ihrer hohen Energie, ihres geringen Gewichts und ihrer langen Lebensdauer in Elektrowerkzeugen beliebt. Unsere Batterien können zum Beispiel auch für elektrische Yachtkräne und Bootsdavitkränedie vollelektrisch sind und eine drahtlose Steuerung unterstützen.

Pro und Kontra

Lithiumbatterien/Lithium-Eisenphosphat-Batterien können bei geringerer Größe und geringerem Gewicht eine hohe Energie liefern, was die Belastung von Trollingbooten effektiv verringert. Lithiumbatterien haben eine sehr niedrige Selbstentladungsrate und können Tausende von Lade-/Entladezyklen durchlaufen, wodurch sich Ihre Anfangsinvestition schnell ausgleicht. Außerdem lassen sich Lithium-Batterien schnell aufladen, haben aber eine lange Laufzeit, so dass sie Ihre Trolling-Aktivitäten über längere Zeiträume unterstützen.

Obwohl Lithiumbatterien keine schädlichen Stoffe wie Schwermetalle enthalten, erfordern ihr Recycling und ihre Entsorgung eine besondere Handhabung, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Ähnlicher Artikel: Lithium-Ionen-Batterien VS. Blei-Säure-Batterien | Leitfaden zum Vergleich

24-V-Lithium-Batterie

24-V-Lithium-Batterie

Faktoren, die bei der Auswahl einer Batterie zu berücksichtigen sind

Batterie-Typen

Die verschiedenen Batterietypen haben unterschiedliche Eigenschaften und Kosten. Daher müssen wir verschiedene Anforderungen klären, wie Kosten, Gewicht und Wartungsbedarf, Lebensdauer der Batterieund die Ladezeit.

Batteriekapazität (Ah)

Die Kapazität einer Batterie bestimmt, wie viel elektrische Energie sie speichern kann. Diese elektrische Energie wirkt sich auf die Laufzeit der Batterie aus. Daher müssen wir die geeignete Batteriekapazität auf der Grundlage der Motorleistung und der erwarteten Nutzungsdauer auswählen.

Spannungsanforderungen

Die Spannung der Batterie sollte den Spannungsanforderungen des Trolling-Motors entsprechen, wobei folgende Optionen üblich sind 12V, 24Vund 36V.

Gewicht und Größe

Das Gewicht und die Größe der Batterie können sich auf die Ladekapazität und das Gleichgewicht des Bootes auswirken. Für kleine Boote oder Anwendungen, die häufige Bewegungen erfordern, ist die Wahl einer leichten Batterie besser geeignet.

Leichte Lithium-Batterie

Leichte Lithium-Batterie

Langlebigkeit und Wartung

Theoretisch haben Lithiumbatterien unter diesen vier Batterietypen die längste Lebensdauer und einen größeren Betriebstemperaturbereich. Was die Wartungskosten anbelangt, so müssen bei gefluteten Blei-Säure-Batterien regelmäßig Elektrolyt nachgefüllt und die Pole gereinigt werden, während die anderen drei Batterietypen wenig bis gar keine Wartung erfordern.

Aufladegeschwindigkeit

Wenn Sie Ihren Trolling-Motor häufig benutzen, müssen Sie die Ladegeschwindigkeit berücksichtigen. Lithiumbatterien können in relativ kurzer Zeit aufgeladen werden und eignen sich daher für Situationen, in denen sie häufig benutzt und aufgeladen werden müssen. Blei-Säure-Batterien hingegen erfordern aufgrund ihrer langsameren Ladegeschwindigkeit mehr Geduld.

Kosten

Budgetüberlegungen stehen an erster Stelle. Blei-Säure-Batterien sind zwar billig, haben aber eine höhere Selbstentladung und eine kürzere Lebensdauer. Lithiumbatterien sind zwar anfangs teurer, haben aber eine geringere Selbstentladung und eine längere Lebensdauer, was sie auf lange Sicht kostengünstiger macht.

Auswirkungen auf die Umwelt

Wenn Sie umweltbewusst sind, entsprechen grüne Lithiumbatterien eher Ihren Prinzipien. Denn Blei-Säure-Batterien enthalten Schwermetalle und ihr interner Elektrolyt birgt die Gefahr des Auslaufens, was sich leicht auf die Umwelt auswirken kann.

Überprüfung der besten Batterien für Trolling-Motoren

Als Nächstes wollen wir uns einige bekannte Batteriemarken und -modelle ansehen, um zu sehen, welche Highlights sie bieten.

Top Blei-Säure-Batterie-Picks

Optima BlueTop D27M

Diese AGM-Batterie ist für ihre Langlebigkeit und lang anhaltende Stromversorgung bekannt, wodurch sie sich für ausgedehnte Trolling-Aktivitäten eignet.

Interstate Deep Cycle Marine Batterie

Es handelt sich um eine Nasszellen-Blei-Säure-Batterie, die von vielen Trolling-Enthusiasten wegen ihrer robusten Bauweise und ihrer hervorragenden Deep-Cycle-Fähigkeit geschätzt wird.

Trojan T-105

Für diese 6-Volt-Batterie sind normalerweise zwei in Reihe geschaltet um einen 12-Volt-Ausgang zu bieten, der für Situationen geeignet ist, die eine hohe Kapazität und eine längere Nutzung erfordern.

Top Lithium-Batterie-Auswahl

Dakota Lithium 12V 100Ah

Diese Batterie ist für ihre außergewöhnlich lange Lebensdauer und hohe Effizienz bekannt. Sie eignet sich daher für Trolling-Motoren, die eine lange Nutzungsdauer und hohe Leistung erfordern.

Battle Born LiFePO4 Deep Cycle Batterie

Diese Batterie verwendet eine Lithium-Eisen-Phosphat-Chemie, die eine hohe Leistung und eine lange Lebensdauer bietet, so dass sie für den Einsatz in anspruchsvollen Trolling-Umgebungen geeignet ist.

Delong Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie 12V 100Ah

Auch dieser Akku verwendet die Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die für Sicherheit, Stabilität und eine lange Lebensdauer sorgt. Sie ist nicht nur für den längeren Außeneinsatz geeignet, sondern auch preisgünstig.

12 100Ah Lifepo4 Batterie

12 100Ah Lifepo4 Batterie Anwendung

Schlussfolgerung

Aus den obigen Ausführungen können Sie ersehen, dass es bei der Auswahl der richtigen Batterie viele Nuancen gibt. Der richtige Akku spielt eine entscheidende Rolle bei unseren Aktivitäten am Wasser, ob in der Freizeit oder bei professionellen Angelwettbewerben. Die Investition in eine qualitativ hochwertige und potenzialreiche Batterie kann Ihr Erlebnis verbessern.

Wenn Sie gerade dabei sind, eine Trolling-Batterie auszuwählen, können Sie uns gerne kontaktieren. Delong ist ein Profi Hersteller von Lithium-Trolling-BatterienWir verfügen über ein starkes Forschungs- und Entwicklungsteam und ein Produktionsteam, das bereit ist, Ihnen leistungsstarke und preisgünstige Lithiumbatterien zu liefern.

FAQ

Wie oft sollte ich meine Trollingmotor-Batterie aufladen? 

Die richtige Lademethode trägt zur Erhaltung der Leistung und Lebensdauer einer Batterie bei. Verschiedene Batterietypen erfordern unterschiedliche Ladehäufigkeiten. Bei Blei-Säure-Batterien ist es ratsam, sie so schnell wie möglich nach jedem Gebrauch aufzuladen und zu vermeiden, dass die Ladung unter 50% fällt. Wenn Sie sie nicht häufig benutzen, sollten Sie Blei-Säure-Batterien mindestens einmal pro Monat aufladen.

Bei Lithiumbatterien können Sie ihre Kapazität vor dem Aufladen voll ausschöpfen. Natürlich können Sie sie auch nach jedem Gebrauch aufladen. Wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, wird empfohlen, Lithiumbatterien alle 3 bis 6 Monate aufzuladen.

Ähnlicher Artikel: Kann man die Lithium-Batterie mit einem Blei-Säure-Ladegerät aufladen?