Inhalt
- 1 Investitionen zur Behebung von Stromausfällen
- 2 Fortschritte bei der Stromerzeugung
- 3 Aufstrebender Markt für Energiespeicher
- 4 Plan "Pro-GD" und verteilte Kraftwerke
- 5 Mechanismus für die Preisgestaltung nach der Nutzungszeit
- 6 Erfolg der chinesischen Unternehmen
- 7 Künftiges Marktwachstum
- 8 Beiträge von Delong Energy
Investitionen zur Behebung von Stromausfällen
Aufgrund häufiger Stromausfälle plant Brasilien Investitionen in Höhe von 26 Milliarden Reais (etwa 26,3 Milliarden Yuan) in die Entwicklung des Energiespeichermarktes, um Engpässe in der Stromversorgung zu beheben. Obwohl Brasilien über reichhaltige Solarressourcen verfügt, insbesondere über reichlich Sonnenlicht, das sich sehr gut für die Solarstromerzeugung eignet, ist die Netzstabilität des Landes schlecht und die Strominfrastruktur relativ schwach, was zu Problemen bei der Stromversorgung führt.
Fortschritte bei der Stromerzeugung
Im vergangenen Jahr baute Brasilien 291 Kraftwerke mit einer installierten Leistung von 10,3 GW. Im ersten Quartal dieses Jahres hat Brasilien 105 neue Kraftwerke mit einer installierten Leistung von 2,6 GW gebaut, wovon mehr als 4 GW auf die photovoltaische Stromerzeugung entfallen. Diese Zahlen zeigen, dass Brasilien erhebliche Fortschritte bei der Stromerzeugungskapazität gemacht hat, aber die Zuverlässigkeit der Stromversorgung ist nach wie vor problematisch.
Aufstrebender Markt für Energiespeicher
Der brasilianische Markt für Energiespeicher steckt derzeit noch in den Kinderschuhen, was vor allem auf instabile Anreize für neue Energieinvestitionen und Steuerbefreiungen sowie auf regionale Unterschiede zurückzuführen ist. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der steigenden Energienachfrage, insbesondere dem Rückgang der Preise für Lithium-Ionen-Batterien und der Senkung der Kosten für Energiespeicheranlagen, steigt jedoch die Nachfrage der Einwohner nach einer unterbrechungsfreien Energieversorgung. Es wird erwartet, dass der Markt für Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen schnell wachsen wird.
Plan "Pro-GD" und verteilte Kraftwerke
Um die Entwicklung dezentraler Kraftwerke zu fördern, hat Brasilien den Plan "Pro-GD" eingeführt, der die Öffentlichkeit durch Steuerermäßigungen und Kreditlimits zur Installation dezentraler Kraftwerke ermutigt. Dieser Plan trägt nicht nur zur Expansion des Energiespeichermarktes bei, sondern erhöht auch die öffentliche Akzeptanz der Energiespeichertechnologie. Derzeit konzentrieren sich die Energiespeicher in Brasilien vor allem auf Wasserkraftwerke, doch die herkömmlichen Speichermethoden reichen nicht aus, um Spitzen abzufangen und Täler zu füllen. Es wird erwartet, dass die Batteriespeicherung in Zukunft das größte Marktsegment sein wird.
Mechanismus für die Preisgestaltung nach der Nutzungszeit
Darüber hinaus ist die Energiespeicherung für Haushalte aufgrund des brasilianischen Preisbildungssystems für die Nutzungszeit wirtschaftlich interessant. Im Rahmen dieses Mechanismus können die Nutzer Strom speichern, wenn die Preise niedrig sind, und den gespeicherten Strom nutzen, wenn die Preise hoch sind, wodurch sie Stromkosten sparen. Dieser Mechanismus fördert die Entwicklung des Marktes für Energiespeicherung in Haushalten weiter.
Erfolg der chinesischen Unternehmen
Einige chinesische Unternehmen haben bereits Erfolge auf dem brasilianischen Markt erzielt. So haben sich beispielsweise Unternehmen wie Deye Technology, Hoymiles und Sungrow mit ihren kostengünstigen und maßgeschneiderten Produkten eine Nische auf dem brasilianischen Markt geschaffen. Der Erfolg dieser Unternehmen zeigt, dass der brasilianische Markt für Energiespeicher ein enormes Potenzial und eine große Attraktivität besitzt.
Künftiges Marktwachstum
Bis 2030 wird der brasilianische Markt für große Energiespeicher voraussichtlich um mehr als 84% wachsen und damit die Expansion des gesamten Energiespeichermarktes erheblich vorantreiben. Mit erhöhten Investitionen und technologischen Fortschritten wird erwartet, dass der brasilianische Energiespeichermarkt in den kommenden Jahren eine rasante Entwicklung erfahren wird, um Engpässe in der Stromversorgung zu beheben und die Netzstabilität und -zuverlässigkeit zu verbessern.
Beiträge von Delong Energy
Als führender chinesischer Hersteller von Lithiumbatterien kann Delong Energy brasilianischen Nutzern folgende Produkte anbieten 12V-96V Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Power-Batterien, mobile Energiespeicher, Energiespeicherung im Haushalt, Hochspannungs-Energiespeicher und andere Produkte. Wir halten uns an die Philosophie "Qualität steht an erster Stelle" und sind bestrebt, qualitativ hochwertige und kostengünstige Lithium-Ionen-Batterien anzubieten, um der wachsenden Nachfrage auf dem brasilianischen Markt gerecht zu werden und zur Entwicklung des Energiespeichermarktes in Brasilien beizutragen.
Einen Kommentar hinterlassen