AGM-Batterien sind eine Art von Blei-Säure-Batterie, die erstmals 1972 hergestellt wurde. Im Laufe der Zeit ist die AGM-Batterietechnologie sehr ausgereift und wird im täglichen Leben der Menschen und in der Produktion weit verbreitet. Wenn Sie mehr über "Was ist eine AGM-Batterie" wissen möchten, lesen Sie bitte weiter.

Was bedeutet AGM-Batterie?

AGM-Batterien sind ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien (VRLA), die einen absorbierenden Glasmattenseparator verwenden, um den Elektrolyt von den Platten getrennt zu halten. Im Gegensatz zu gefluteten Blei-Säure-Batterien sind AGM-Batterien nicht nur verschlossene Blei-Säure-Batterien (SLA), sondern werden auch als Batterien mit verringertem Elektrolytgehalt bezeichnet. Das liegt daran, dass die AGM-Technologie den Elektrolyt absorbiert und in der Glasmatte zurückhält. Die Platten werden also nicht mit Flüssigkeit getränkt, sondern bleiben stets feucht. Daher müssen AGM-Batterien nicht regelmäßig gewässert werden, und sie können in beliebiger Ausrichtung installiert und verwendet werden.

Wie funktionieren AGM-Batterien? 

AGM-Batterien laden und entladen sich durch eine chemische Reaktion zwischen den positiven und negativen Platten. Bei der Entladung reagiert das Blei der positiven und negativen Elektroden mit Schwefelsäure und wandelt sich in Bleisulfat und Wasser um, wobei elektrische Energie freigesetzt wird. Beim Aufladen wird das Bleisulfat wieder in Blei und Bleidioxid umgewandelt, und die Schwefelsäure wird regeneriert.

Vorteile der AGM-Batterie

Versiegelte Konstruktion: AGM-Batterien sind verschlossene Blei-Säure-Batterien, die die Emission von Gasen wie Wasserstoff reduzieren und somit umweltfreundlicher sind.

Einfache Wartung: Durch die geschlossene Bauweise entfällt die Notwendigkeit regelmäßiger Kontrollen und des Nachfüllens von Elektrolyt, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert.

Geringes Leckagerisiko: Der Elektrolyt wird von der Glasmatte absorbiert, so dass kein Auslaufen zu befürchten ist.

Hohe Leistungsdichte: AGM-Batterien haben einen geringen Innenwiderstand, unterstützen schnelle Lade- und Entladevorgänge und können hohe Lasten, Sofortentladungen und große Ströme verarbeiten.

Flexible Installation: Da der Elektrolyt immobilisiert und die Einheit versiegelt ist, können AGM-Batterien in verschiedenen Ausrichtungen installiert werden, ohne dass die Gefahr des Auslaufens besteht.

Nachteil der AGM-Batterie

Hohe Kosten: Im Vergleich zu herkömmlichen gefluteten Blei-Säure-Batterien sind ihre Produktionskosten höher.

Strenge Gebührenerhebung: AGM-Batterien vertragen keine Überladung oder Tiefentladung, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzen kann.

Kapazitätsproblem: Seine Kapazität nimmt bei längerem Gebrauch allmählich ab.

Niedrige Energiedichte: Im Vergleich zu anderen fortschrittlichen Batterietechnologien weist sie eine geringere Energiedichte auf, was zu einem größeren Volumen und einem größeren Platzbedarf führt.

Wie lange halten AGM-Batterien?

Die erwartete Lebensdauer von AGM-Batterien liegt normalerweise zwischen 3 und 7 Jahren. Dies ist jedoch nur eine grobe Schätzung. Die tatsächliche Lebensdauer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Anzahl der Lade-/Entladezyklen, die Häufigkeit von Tiefentladungen, die Ladebedingungen, die Nutzungsgewohnheiten, die Lagerbedingungen und die Batteriewartung. Auch die Qualität der vom Hersteller verwendeten Materialien kann einen Einfluss haben.

Wofür werden AGM-Batterien verwendet?

Verschlossene AGM-Batterien bieten eine gute Sicherheitsleistung, sind einfach zu warten und recht zuverlässig. Sie können sie verwenden für:

Start-Stopp-Systeme: AGM-Batterien können einen starken sofortigen Startstrom liefern, der den hohen Belastungen beim häufigen Starten und Stoppen von Fahrzeugen standhält. Daher werden sie häufig in Motorrädern, Autos, Lastwagen, Freizeitfahrzeugen und Golfwagen zum Starten von Motoren verwendet.

Deep-Cycle-Anwendungen: AGM-Batterien können als Deep-Cycle-Batterien eingesetzt werden, die eine stabile Stromversorgung für verschiedene Systeme und Geräte bieten. Sie dienen zum Beispiel als unterbrechungsfreie Stromversorgung in Gewerbe- und Wohngebäuden, Rechenzentren, als Notstromversorgung für Notbeleuchtung und Sicherheitssysteme sowie als Stromquelle in Freizeitfahrzeugen und Booten.

Anwendungen zur Speicherung von Solarenergie: AGM-Batterien werden auch in Wind- und Solarenergiespeichersystemen eingesetzt. Sie speichern den von diesen Systemen erzeugten Strom für die Nutzung in der Nacht oder an bewölkten Tagen.

Auto Start Stop Batterie

Auto Start Stop Batterie

Wie lädt man eine AGM-Batterie auf?

Die richtige Methode zum Laden von AGM-Batterien kann dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern.

Zunächst müssen Sie ein Ladegerät verwenden, das speziell für AGM-Batterien ausgelegt ist.

Überprüfen Sie zweitens den Akku und das Ladegerät sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt und frei von Korrosion sind.

Verbinden Sie dann den Plus- und Minuspol des Ladegeräts mit den entsprechenden Polen der Batterie und stellen Sie eine sichere Verbindung her.

Schalten Sie schließlich das Ladegerät auf einen für AGM-Batterien geeigneten Modus um. Während des Ladevorgangs sollten Sie dennoch regelmäßig die Batterie und das Ladegerät überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzen und in einem sicheren Zustand bleiben.

Arten von wiederaufladbaren Batterien

Wiederaufladbare Batterie

AGM im Vergleich. Andere Batterie

AGM-Batterie vs. GEL-Batterie 

Sie sind beide Arten von verschlossenen Blei-Säure-Batterien, aber sie unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie den Elektrolyten fixieren. AGM-Batterien verwenden eine absorbierende Glasmatte, um den flüssigen Elektrolyten zu fixieren, während GEL-Batterien einen gelartigen Elektrolyten verwenden. Sie erfordern im Allgemeinen nur minimale Wartung. Die Kosten für AGM-Batterien können etwas niedriger sein als die von GEL-Batterien, aber GEL-Batterien haben theoretisch eine längere Lebensdauer.

AGM-Batterie vs. Lithium-Batterie 

AGM-Batterien sind eine Art von Blei-Säure-Batterie, die zusammen mit Lithium-Batterien zwei gängige Typen sind. AGM-Batterien kosten weniger, haben aber eine geringere Energiedichte als Lithium-Batterien. Folglich sind ihre Größe, ihr Gewicht, ihre Dauer und ihre Lebensdauer geringer als die von Lithiumbatterien. Blei-Säure-Batterien werden häufiger in Anwendungen eingesetzt, die hohe Augenblicksströme erfordern, während Lithium-Batterien häufig für Deep-Cycle-Anwendungen verwendet werden, die eine langfristige Stromversorgung erfordern.

Lithium-Batterie VS. Blei-Säure-Batterie

Lithium-Batterie VS. Blei-Säure-Batterie

Was ist der Unterschied zwischen einer EFB- und einer AGM-Batterie?

EFB-Batterien sind Enhanced Flooded Batteries, eine Art von Blei-Säure-Batterie, bei der Separatoren aus Polyesterfasern zur Stabilisierung des Elektrolyts verwendet werden. Dies verbessert ihre Lebensdauer und macht sie für die Start-Stopp-Technologie geeignet. AGM-Batterien sind den EFB-Batterien jedoch in Bezug auf Lade-/Entladezyklen, Vibrationsfestigkeit und Energieleistung überlegen.

Was ist der Unterschied zwischen AGM- und Standardbatterien? 

AGM-Batterien sind vollständig verschlossene Blei-Säure-Batterien, die im Inneren absorbierende Glasfasern verwenden, um den Elektrolyten zu immobilisieren. Sie erfordern praktisch keine Wartung und können in beliebiger Ausrichtung platziert werden.

Im Gegensatz dazu haben Standardbatterien eine Entlüftungsöffnung, um Gase abzulassen, und ihr interner Elektrolyt ist flüssig, so dass Sie regelmäßig das Wasser überprüfen und nachfüllen müssen.

Insgesamt bieten AGM-Batterien eine bessere Leistung und sind wartungsfrei, während Standard-Bleisäurebatterien für kostensensitive Anwendungen geeignet sind.

Lohnt es sich, eine AGM-Batterie anzuschaffen? 

Ob es sich lohnt, hängt davon ab, ob die AGM-Batterie Ihre Erwartungen erfüllt und Ihre Probleme löst. Sie können ihren "Wert" vorläufig anhand ihrer Vor- und Nachteile beurteilen, z. B. ihres geringen Wartungsbedarfs, ihrer hohen Vibrationsfestigkeit, ihres sofortigen Startstroms, ihrer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien schnelleren Ladegeschwindigkeit und ihrer geringeren Selbstentladungsrate. Allerdings sind die Kosten höher als bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien, und sie reagieren empfindlicher auf die Ladung, wobei eine Überladung die Batterie leicht beschädigen kann.

Wenn Sie Faktoren wie Budget, Bedarf und Akkuleistung sorgfältig abwägen, wird Ihre Erfahrung Ihnen die Antwort geben.

Woher weiß ich, ob meine Batterie AGM ist?

Ob es sich um eine AGM-Batterie handelt, können Sie anhand der folgenden Methoden feststellen:

- Schauen Sie auf dem Etikett oder im Handbuch der Batterie nach, ob sie mit "AGM" oder "Absorbed Glass Mat" gekennzeichnet ist.

- Prüfen Sie, ob die Batterie versiegelt ist und keine nachfüllbaren Wasserentlüftungskappen aufweist.

- Wenden Sie sich an den Batteriehersteller oder den Händler, um genaue Informationen zu erhalten.

Blei-Säure-Batterie

Blei-Säure-Batterie

FAQ

Sind AGM-Batterien zyklenfest? 

AGM-Batterien können nicht nur als Starterbatterien, sondern auch als Deep-Cycle-Batterien verwendet werden, die in Bereichen wie Elektrofahrzeugen, Golfwagen, Schiffen und Solarenergie zum Einsatz kommen.

Kann man eine AGM-Batterie mit einem normalen Ladegerät aufladen?

Es ist am besten, AGM-Batterien mit einem speziellen Ladegerät zu laden. Bei normalen Ladegeräten müssen Sie prüfen, ob die Ausgangsspannung den Ladeanforderungen von AGM-Batterien entspricht. Außerdem sollten Sie den Ladevorgang genau überwachen, um eine Überladung zu vermeiden.

Was bedeutet AGM bei Batterien?

AGM steht für Absorbed Glass Mat und ist eine Art von Blei-Säure-Batterie.

Was ist eine 12V AGM-Batterie?

Eine 12-Volt-AGM-Batterie ist eine Blei-Säure-Batterie, die die Technologie der absorbierenden Glasmatte verwendet und einen 12-Volt-Ausgang hat. Sie ist eine vielseitige und äußerst zuverlässige Energielösung. Darüber hinaus bietet Delong leichtere und effizientere 12V Blei-Säure-Ersatzbatterien-Lithium-Batterien, die eine längere Lebensdauer haben.

Sind AGM- und GEL-Batterien das Gleiche? 

Obwohl AGM- und GEL-Batterien beides Arten von Blei-Säure-Batterien sind, sind sie nicht völlig identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Tatsache, dass der Elektrolyt in AGM-Batterien flüssig ist und durch absorbierende Glasmattenseparatoren immobilisiert wird, während der Elektrolyt in GEL-Batterien gelartig ist.

Schlussfolgerung

AGM-Batterien sind eine Art von Blei-Säure-Batterie, die in unserem täglichen Leben weit verbreitet ist. Wenn wir ihre Definition, ihre Vor- und Nachteile und ihre Lademethoden kennen, können wir ihre Lebensdauer verlängern.

Ähnlicher Artikel:

Lithium-Ionen-Batterien VS. Blei-Säure-Batterien | Leitfaden zum Vergleich

Was ist besser? | Natrium-Ionen-Batterie VS. Blei-Säure-Batterie